Mit neuen Gewohnheiten erfolgreich zum Ziel

Mehr Input gibt es regelmäßig auf meinen Social Media Kanälen:

LinkedIn   Instagram   Instagram   

Warum Routinen und Gewohnheiten der Schlüssel zu deinem Erfolg sind

Lange war es still hier – doch jetzt geht’s wieder los! Ich freue mich sehr, dich wieder begrüßen zu dürfen. Nach einer etwas längeren Pause melde ich mich zurück mit frischem Input, neuen Themen und dem festen Vorhaben, dich bis Weihnachten jede Woche mit einer neuen Podcast-Episode zu inspirieren, was sich somit auch positiv auf meinen Blog auswirken wird.

Im heutigen Blogartikel dreht sich alles um ein zentrales Thema: Routinen und Gewohnheiten – und warum sie so entscheidend dafür sind, dass wir unsere Ziele auch wirklich erreichen.

Warum Routinen so wichtig sind

Routinen sind nichts anderes als Verhaltensweisen, die wir regelmäßig durchführen – so regelmäßig, dass sie irgendwann ganz automatisch ablaufen. Genau das ist ihr großer Vorteil: Sie kosten uns keine zusätzliche Energie mehr und machen unser Leben strukturierter und effizienter. Vor allem dann, wenn diese Routinen auf unsere persönlichen Ziele einzahlen.

Doch nicht jede Routine passt zu jedem Menschen – und das ist völlig okay. Viele kennen das klassische Beispiel der Morgenroutine mit frühem Aufstehen, Meditation, Journaling und Sport. Für manche mag das perfekt sein. Für mich persönlich funktioniert das allerdings überhaupt nicht – ich bin kein Morgenmensch und mein Alltag mit zwei Kindern ist alles andere als planbar.

Aber: Routinen müssen nicht immer zur gleichen Zeit oder auf die gleiche Weise ablaufen. Sie können flexibel gestaltet und an dein Leben angepasst werden.

Wie ich gesunde Gewohnheiten etabliert habe

Bewegung ohne festen Plan

Eines meiner Ziele war: mehr Bewegung. Aber statt mir fixe Zeiten für Sporteinheiten zu setzen (die ich sowieso oft nicht einhalten kann), habe ich mir vorgenommen, viermal pro Woche etwas Gutes für meinen Körper zu tun – egal was, egal wann.

Mal gehe ich ins Fitnessstudio, mal schwimmen oder einfach nur spazieren. Der Schlüssel liegt für mich darin, Bewegung an bestehende Alltagssituationen zu koppeln: Wenn ich mich eigentlich auf die Couch legen würde, nutze ich die Zeit stattdessen aktiv. Wenn ich ein Seminar beendet habe und noch Zeit habe, nutze ich sie für Sport. So ist Bewegung zur selbstverständlichen Gewohnheit geworden.

Mehr Lesen statt Scrollen

Ein weiteres Ziel: wieder mehr lesen. Früher habe ich Bücher verschlungen – heute ertappe ich mich viel zu oft dabei, wie ich ziellos durch Social Media scrolle.

Meine neue Gewohnheit: Immer wenn ich merke, dass ich zum Handy greife, frage ich mich: “Könnte ich jetzt nicht lieber ein paar Seiten lesen?”
Ich habe immer ein Buch dabei – im Fitnessstudio, beim Arzt, im Wartezimmer oder am Fußballplatz meiner Kinder. So habe ich es geschafft, über 25 Bücher im  Jahr 2024 zu lesen, ohne dass es sich nach „mehr Aufwand“ angefühlt hat.

So etablierst du deine eigene Routine – ganz ohne Druck

Ein paar Tipps aus meiner Erfahrung:

  • Fang klein an. Nimm dir nicht zu viel auf einmal vor. Wähle eine Gewohnheit, auf die du dich konzentrieren möchtest.
  • Verknüpfe deine neue Routine mit einem bestehenden Verhalten. (z. B. „Immer wenn ich mich hinsetze, lese ich ein paar Seiten.“)
  • Denk dran: Es dauert Zeit! Studien zeigen, dass es etwa 66 Tage braucht, bis eine neue Gewohnheit automatisiert ist.
  • Erlaube dir Flexibilität. Deine Routine muss nicht jeden Tag gleich aussehen – wichtig ist nur, dass du sie regelmäßig machst.
  • Teile deine Vorhaben. Das schafft Verbindlichkeit – und manchmal reicht schon ein kleiner Reminder von außen, um dranzubleiben.

Dein nächster Schritt

Überlege dir:
🟢 Welche eine Gewohnheit möchtest du jetzt in dein Leben integrieren?
🟢 Wie kannst du sie so gestalten, dass sie in deinen Alltag passt?

Und wenn du magst: Schreib mir gerne auf Instagram! Teile deine Idee, dein Ziel oder deinen Fortschritt unter meinen Posts. Vielleicht frag ich dich dann in ein paar Wochen mal: “Na, wie läuft’s?” 😉

Ich wünsche dir viel Erfolg beim Etablieren deiner neuen Routine – und vor allem: Freude dabei!

Deine Dunja Schenk