Mein Charity-Projekt
Es gibt ein Thema, das mich seit September 2021 persönlich sehr beschäftigt und das inzwischen ein sehr wichtiger Bestandteil meines Lebens geworden ist. Da es zu mir gehört, habe ich mich entschieden, dieses Projekt hier ebenfalls vorzustellen
Am 12. September 2021 hat ein Unfall mein Leben verändert.
Es war der letzte Tag der Sommerferien. Ein wunderschöner sonniger Tag mit sommerlichen Temperaturen. Ich wollte mich langsam auf die Seminare der kommenden Woche vorbereiten und schickte meinen Mann mit unseren zwei Kindern raus, damit ich mich konzentrieren kann. Er wollte eine Runde mit dem Fahrrad drehen.
Und dann passierte es. Keine 200m von unserer Haustüre entfernt stürzte mein damals 4-jähriger Sohn völlig unverschuldet. Er kam ins Schlingern und prallte mit voller Wucht mit dem Kopf voraus auf den Asphalt. Er war sofort bewusstlos. Mit einem schweren Schädelhirntrauma und mehreren Hirnblutungen lag er 6 Tage im künstlichen Koma und kämpfte sich anschließend wieder ins Leben zurück. Als er wieder aufwachte, musste er alles neu lernen: Schlucken, essen, sprechen, laufen…. Ein steiniger und sehr harter Weg mit Wochen voller Ungewissheit in Krankenhaus und Reha lagen vor uns.
Wie durch ein Wunder kämpfte sich unser Sohn wieder vollständig ins Leben zurück. Er hat tatsächlich keinerlei bleibende Schäden davon getragen und ist entwicklungsmäßig wieder vergleichbar mit gleichaltrigen Kindern. Er trotzte einfach allen Prognosen der Ärzte. Doch in einem sind sich alle einig: Ohne Helm wäre er tot.
Mediaplanet hat in der Zeitung DIE WELT über unsere Unfallgeschichte berichtet. Sie können diesen Bericht hier nachlesen. Das Interview mit Stadt Land Mama zu diesem Thema habe ich hier verlinkt.
Seit seinem Unfall setze ich mich als Botschafterin für die Stiftung Save my brain für die Prävention von Schädelhirnverletzungen ein. Ich konnte inzwischen schon viele Menschen dazu bewegen, endlich beim Fahrradfahren einen Helm zu tragen. Den Stadthelm habe ich ebenfalls erfolgreich in meine Heimatstadt Metzingen gebracht.
Meine Tätigkeit als Botschafterin der Stiftung Save my brain
Die Stiftung Savemybrain setzt sich ein für die Prävention und Nachsorge von Kopfverletzungen. Sie initiiert Projekte, die auf das Helmtragen aufmerksam macht und bietet mit ihren Beratungsstellen deutschlandweit Betroffenen und Angehörigen kompetente Hilfe nach einer Kopfverletzung. Ich bin sehr dankbar, dass wir in der schweren Zeit eine Unterstützung in vielen Fragestellungen erhalten haben.
Gemeinsam mit der Stiftung möchte ich als Botschafterin dafür sorgen, dass die Zahl der Helmträger steigt. Viele Menschen sind sich nämlich gar nicht bewusst, wie gravierend auch leichtere Kopfverletzungen sein können. Erst kürzlich habe ich eine Frau kennengelernt, die nach einem Fahrradsturz sowohl ihren Gleichgewichtssinn als auch ihr Kurzzeitgedächtnis verloren hat. Mit einem Helm hätte sie möglicherweise einen Teil verhindern können.
Meine Vorhaben:
- Mit Hilfe unserer Geschichte möchte ich auf die Folgen aufmerksam machen, die ein Fahrradsturz mit sich bringen kann. Ich möchte die Menschen dazu bewegen, mehr Helm zu tragen und den Helm als selbstverständlich zu betrachten. Beim Anschnallgurt im Auto wird auch nicht diskutiert. Schauen Sie gerne dazu mal meinen Beitrag bei der Landesweiten Kampagne #kopfentscheidung #helmdrauf an!
- Gerade bei Jugendlichen ist die “Helmquote” sehr gering. Mit Vorträgen an Schulen möchte ich diese Zielgruppe überzeugen, dass Heimtragen wesentlich cooler ist, als im schlimmsten Fall sabbernd im Rollstuhl zu sitzen.
- Ich hoffe, weitere Sponsoren zu finden, die die Stiftungsarbeit unterstützen und somit den Ausbau von Beratungsstellen ermöglichen.
Das Präventionsprojekt Stadthelm
Das Projekt Stadthelm ist eines der Präventionsprojekte der Stiftung Savemybrain. Die Idee ist, das jede größere Stadt einen Helm mit dem Namen der Stadt hat, der dann über die ansässigen Händler verkauft wird.
Im Jahr 2022 habe ich den Stadthelm gemeinsam mit dem Stadtmarketing nach Metzingen gebracht. Die Aktion kam sowohl in der Lokalpresse und wurde auch von dem Metzinger Harleystammtisch 111 sowie dem Rad-Influenzer Tim Lefty unterstützt. Sogar die Oberbürgermeisterin Carmen Haberstroh fährt nun täglich mit ihrem Metzinger Stadthelm ins Rathaus.
Mit jedem verkauften Helm unterstützt der Hersteller ABUS die Stiftungsarbeit.
Als Botschafterin der Stiftung Savemybrain möchte ich mich natürlich dafür stark machen, dass der Stadthelm noch bekannter wird, die Fahrradfahrer*innen damit sicherer unterwegs sind und natürlich damit die Stiftung weiter unterstützt wird.
Weitere infos zum Stadthelm Metzingen:
Hier finden Sie das Video vom Harleystammtisch 111 Metzingen.
Hier finden Sie die Informationen zum Stadthelm vom Stadtmarketing Metzingen.
Hier gelangen Sie zum Artikel des Reutlinger Generalanzeigers.
Sie möchten mich in meiner Stiftungsarbeit unterstützen?
Kontaktieren Sie mich gerne, wenn
- Sie mehr über die Stiftung erfahren
- Sie in ihrem Unternehmen einen Vortrag zu dem Thema organisieren
- Sie einen Pressetext zu unserer Geschichte veröffentlichen
- Sie den Stadthelm auch in Ihrer Stadt haben möchten oder
- die Stiftung mit einer Spende unterstützen
möchten. Ich freue mich, wenn ich die Sichtbarkeit für dieses Thema erhöhen kann und damit vielleicht das ein oder andere Menschenleben retten kann.