In unserer schnelllebigen Welt ist Motivation der Schlüssel, um Ziele zu erreichen – im Beruf wie im Privatleben. In meiner Podcast-Episode von Effizient, entspannt, erfolgreich dreht sich alles um die Frage: Wie gelingt es uns, uns selbst zu motivieren – langfristig und nachhaltig?
Ein Gespräch mit einer Bekannten hat mich dazu inspiriert, tiefer in das Thema einzutauchen. Wir haben diskutiert, ob Geld oder Spaß an der Arbeit mehr motiviert – eine spannende Frage, die den Unterschied zwischen extrinsischer und intrinsischer Motivation deutlich macht.
Was ist Motivation eigentlich?
Motivation ist die Energie, die uns antreibt. Dabei unterscheiden wir:
- Extrinsische Motivation: Motivation durch äußere Belohnung – z. B. Geld, Lob, Anerkennung.
- Intrinsische Motivation: Motivation, die aus uns selbst heraus entsteht – z. B. Freude an der Tätigkeit oder Sinnhaftigkeit.
Der Haken an der extrinsischen Motivation: Sie wirkt meist nur kurzfristig. Eine Gehaltserhöhung kann uns zwar kurzzeitig motivieren, aber das Glücksgefühl verfliegt oft schneller als gedacht.
Die Lösung: Starke intrinsische Motivation aufbauen.
5 Faktoren für nachhaltige Selbstmotivation
- Selbstwirksamkeit stärken
Rückblick auf vergangene Erfolge schafft Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Ein Erfolgstagebuch kann hier Wunder wirken. - Ziele definieren – und das „Warum“ kennen
Klare Ziele geben Orientierung. Noch wichtiger: Wofür willst du sie erreichen? Dein persönliches „Warum“ gibt deinem Handeln Tiefe und Kraft. - Routinen und Gewohnheiten etablieren
Sie helfen dir, auch an schwierigen Tagen in den Flow zu kommen – automatisiert und ohne großes Nachdenken. - Mini-Belohnungen nutzen
Kleine Belohnungen nach erledigten Aufgaben halten dich bei Laune – ob eine Tasse Lieblingskaffee oder einfach ein abgehaktes To-do. - Motivationskiller erkennen und ausschalten
Perfektionismus, Vergleiche mit anderen, Ablenkung oder Angst vor dem Scheitern – sie sabotieren deinen Fortschritt. Werde dir dieser Blockaden bewusst und arbeite aktiv dagegen.
Mein persönlicher Motivations-Boost
Als Selbständige muss ich mich täglich neu motivieren – ohne Chef, der mir Aufgaben vorgibt. Was mir hilft? Erinnerungsstücke an vergangene Erfolge, motivierende Musik (z. B. meine Tony Robbins Playlist), Gespräche mit meinem „Business Buddy“ und das Wissen, wofür ich das alles tue.
Zum Abschluss ein Zitat von Tony Robbins, das mich immer wieder inspiriert:
“I believe that the invisible force of internal drive activated is the most important thing in the world.”
Selbstmotivation ist kein Zufall – sie ist eine bewusste Entscheidung. Fang heute an, deine innere Kraft zu aktivieren.
Bleib motiviert, fokussiert – und vor allem: bleib du selbst.