Kundenreferenzen
Teilnehmerstimmen
„Frau Schenk ist eine sehr freundliche Referentin – frisch, fröhlich & prima!“
„Das war das beste Seminar, an dem ich in den letzten 3 Jahren teilgenommen habe!“
„Die Tests und Beispiele waren hervorragend. Ich konnte viele wertvolle Tipps mit nach Hause nehmen!“
„Der interaktive Vortrag wurde humorvoll unter Mitarbeiter der Teilnehmer rübergebracht.“
„Frau Schenk hat die Probleme der Teilnehmer gut verstanden und konnte aus eigener Erfahrung sprechen.“
„Besonders begeistert hat mich die sehr gute Darstellung und visuelle Begleitung des Seminars.“
„Super Unterlagen, sehr authentisch, kein Realitätsverlust, sehr mitfühlend“
„Mir hat am Seminar besonders gefallen, dass viele praktische Übungen eingebaut waren.“
„Das Training war von Vertrauen und Offenheit geprägt.“
Veröffentlichungen
Als Autorin und Chefredakteurin von Assistenz & Sekretariat heute und Mein AssistentinnenCoach habe ich bereits zahlreiche Artikel veröffentlicht.
Hier ein kleiner Auszug meiner Fachartikel
Kategorie | Titel des Artikels |
Kommunikation | Kurz-Tipp: Streichen Sie „sollte“ und „müsste“ aus Ihrem Wortschatz |
Feedback | Wenn Selbst- und Fremdwahrnehmung auseinanderklaffen: So geben Sie mit dem Johari-Fenster wirksames Feedback |
Management | Motivationsförderung bei Auszubildenden – wie Sie die jungen Mitarbeiter mit 6 einfachen Maßnahmen dazu bringen, ihr Bestes zu geben |
Präsentation | Kurz-Tipp: Die goldene Formel für PowerPoint-Präsentationen |
Körpersprache | Der häufigste Irrtum bei der Interpretation von verschränkten Armen – und wie Sie das richtig verstehen |
Körpersprache | So stoppen Sie Quasselstrippen diplomatisch durch die richtige Körpersprache |
Charisma | Wie schöpfen Sie Ihr Charisma-Potenzial aus? |
Effizienz | Wie funktioniert eigentlich Schnell-Lesen? |
Effizienz | Schluss mit dem Suppenkoma! So werden Sie nachmittags schnell fit |
Kommunikation | Kommunizieren auf der Beziehungsebene birgt Sprengstoff: Vermeiden Sie diese unbewussten Reizwörter im Alltag |
Kommunikation | Wie Sie mit der Top-5-Methode Ziele setzen und am Ende der Woche zufrieden nach Hause gehen können |
Konfliktmanagement | Coaching-Tipp: Mit Neuro-Linguistischer Programmierung helfen Sie Kollegen, Dauerkonflikte zu lösen |
Selbstmanagement | Wie Sie sich neue Namen und Gesichter sofort merken können |
Effizienz | Bildschirmarbeit: 7 schnelle Augenübungen für mehr Entspannung und Konzentration |
Kommunikation | Im Aufzug: Wichtige Knigge-Tipps für den kurzen Weg nach oben |
Konzentration | Wie Sie mit kleinen Achtsamkeitsübungen Ihre seelische Widerstandsfähigkeit gegen Stress im Alltag trainieren |
Konzentration | Achtsamkeitstest – wie achtsam leben Sie? |
Management | Das Mehr-Generationen-Büro: So nutzen Sie die Chancen für sich persönlich |
Management | Die Generationen im Profil |
Kommunikation | Hilfe, mir fällt nichts ein! – 7 wirkungsvolle Tipps gegen eine Schreibblockade |
Kommunikation | Erfolgsfaktor Social Networking – wie Sie Netzwerke ohne viel Aufwand und systematisch für Ihr Berufsleben nutzen |
Management | Mit dieser Entscheidungshilfe finden Sie einen guten und seriösen Coach |
Konfliktmanagement | Eskalation oder Lösung: Diese 5 Schritte entscheiden über den Verlauf eines Konflikts |
Kommunikation | Beobachtung oder Bewertung? – So kommunizieren Sie „gewaltfrei“ |
Rhetorik | Der Gedanke lenkt den Körper: Wie Sie mit diesem Schauspieltrick Ihre Körpersprache verbessern |
Rhetorik | Wie Sie mit Gedankensternen und tanzenden Sätzen jederzeit frei und souverän vor Publikum reden |
Rhetorik | 5 Übungen zur Lockerung Ihrer Stimme |
Kommunikation | Verbessern Sie Ihre Gesprächsführung mit Pacing und Leading |
Erfolg | Wie Sie Ihre Ziele erreichen, indem Sie sie loslassen |
Effizienz | App-Tipp: Die To-do-Listen von Wunderlist helfen bei der elektronischen Aufgabenverwaltung |
Effizienz | 4 Techniken, mit denen Sie das Optimum aus Seminaren mitnehmen |
Effizienz | In 3 Minuten neue Energie mit dem Hemisphärenalphabet |
Management | Best Practice: So vermeiden die Azubis Ihres Unternehmens inhaltliche Überschneidungen beim Wechsel zwischen den Abteilungen |
Chefmanagement | Veränderungen erfolgreich begegnen mit der Mäuse-Strategie |
Projektmanagement | Kanban: Projektmanagement auf Japanisch |
Kreativität | Wie Sie mit der Walt-Disney-Methode auf kreative Veranstaltungsideen kommen |
Kreativität | Podcasts für die Zugfahrt – wie Sie die „tote Zeit“ sinnvoll für die eigene Bildung nutzen |
Projektmanagement | Problemlösung in der Projektarbeit mit dem Ishikawa-Diagramm |
Effizienz | Wie Sie mit kontextbezogenen Listen aus der Getting-Things-Done-Methode effektiv arbeiten |
Kommunikation | Erfolgreich am Telefon ohne Reiz- und „Selbstmord“-Wörter |
Kommunikation | Wie Sie mit gekonntem Schweigen ein Gespräch in Ihrem Sinne lenken |
Rhetorik | Mit welchen Sinnen nimmt Ihr Gesprächspartner seine Umwelt wahr: Wie Sie bevorzugte Repräsentationssysteme erkennen und sie spiegeln können |
Rhetorik | Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte – wie Sie mit bildhafter Sprache Ihre Aussagen verständlicher machen |
Persönlichkeit & Effizienz | Effektives und systematisches Textlesen mit der SQ3R-Methode |
Persönlichkeit & Effizienz | Der hilfsbereite Chef: 5 Tipps, wie Sie ihn am besten unterstützen |
Persönlichkeit & Effizienz | 9 Organisationstipps für den „initiativen“ Zeittypen aus dem DISG-Modell |
Charisma | 5 Tipps, wie Sie an Ausstrahlung und Selbstbewusstsein gewinnen |
Körpersprache | Mikromimik – wie Sie den Geheimcode eines Gesichts knacken |
Rhetorik | Nie mehr sprachlos – 3 Techniken, mit denen Sie humorvoll kontern |
Konfliktmanagement | Wie Sie mit dem Harvard-Konzept sachbezogen verhandeln und am Ende ein Win-win-Ergebnis erzielen |
Gesprächsführung | Mit dem 4-Seiten-Modell gut vorbereitet in ein Gespräch gehen und Missverständnisse vermeiden |
Kommunikation | 6 Regeln für eine wirksame Rückmeldung – wie Sie Kritik konstruktiv formulieren und den Inhalt der Kritik erkennen |
Kommunikation | Du, Chef |
Knigge | 9 Knigge-Tipps zur Höflichkeit am Smartphone |
Selbstmanagement | Adieu Aufschieberitis: 13 Tipps, wie Sie Ihren inneren Schweinehund an die Leine nehmen |
Organisation | Kreativ statt statisch: Veranstaltungen planen mit der Mindmap-Methode |
Besprechungseffizienz | Die 3 typischen Störer eines Meetings und wie Sie mit ihnen umgehen |
Persönlichkeit | Steigern Sie Ihre Selbstsicherheit, indem Sie in nur 3 Schritten lernen Ihre Stärken einzuschätzen |
Kommunikation | Social Media: Gehen Sie mit negativen Kommentaren auf der Unternehmensseite konstruktiv um |
Kommunikation | 4 Tipps für effektive Kommunikation mit Ihren männlichen Kollegen |
Selbstmanagement | Hut ab! Vereinfachen Sie mit dem 7-Hüte-Modell Ihr Leben |
Effizienz | Evernote: Wie Sie dieses digitale Notizbuch bei Ihrer Arbeit entlastet |
Führung | Verbessern Sie das Arbeitsklima, indem Sie schnell ein Vertrauensverhältnis zu neuen Kollegen aufbauen |
Führung | 3 Tipps für die virtuelle Zusammenarbeit via Telefon und Skype |
Führung | Azubis führen und motivieren – Welcher Führungsstil ist der beste? |
Gehirntraining | Wie Sie sich mit dem Zahlen-Form-System Telefonnummern schneller merken können |
Selbstmanagement | Wie aus guten Vorsätzen erreichbare Ziele werden |
Selbstmanagement | Effizient und effektiv mit der Eisenhower-Matrix: So setzen Sie Prioritäten |
Psychologie | Die Anker-Technik: In 4 Schritten rufen Sie positive Gefühle ab |
Kommunikation | Konfliktmanagement mit dem Eisberg-Modell – Erkennen Sie die wahren Ursachen im Verborgenen |
Effizienz | Steigern Sie in nur 5 Minuten Ihre auditive Aufnahmefähigkeit |
Effizienz | 6 Tipps für effizientes Telefonieren |
Stressmanagement | Test: Wo liegen Ihre persönlichen Stressverstärker? |
Stressmanagement | Was steckt hinter den Stressverstärkern, und wie können Sie sie entkräften? |
Work-Life-Balance | So analysieren Sie mithilfe des Lebensrads Ihre Work-Life-Balance |
Selbstmanagement | Werden Sie in nur 3 Schritten Angstblockaden mit der „Was ist wenn“-Methode los |
Körpersprache | 5 Tipps für einen guten ersten Eindruck mit überzeugender Körpersprache |
Projektmanagement | Begleiten und fördern Sie die Teamarbeit mit dem Phasenmodell |
Kommunikation | Stellen Sie mithilfe der Transaktionsanalyse das Kommunikationsgleichgewicht her |
Effizienz | Entspannung und Konzentration mit der 3-Minuten-Meditationsübung |
Effizienz | Arbeiten Sie effizienter indem Sie Ihren optimalen Tagesrhythmus berücksichtigen |
Selbstmanagement | Feng Shui im Office: 5 Tipps für eine bessere Arbeitsatmosphäre |
Gedächtnistraining | Neurobics: Gehirntraining mit Aerobic für die Neuronen |
Erfolg | Erfolgsfaktor Mastermind – wie Sie durch gegenseitige Unterstützung Ihre Ziele erreichen |
Psychologie | Unerwünschte Verhaltensweise mit dem Six-Step-Reframing ablegen |
Konfliktmanagement | Schnelle Konfliktlösung mit 5 Buchstaben: SAG ES |
Effizienz | Kaizen im Office – in 5 Schritten zur Vereinfachung |
Organisation | Ein Fall für 2: Das Doppelsekretariat – so meistern Sie die Herausforderung |
Leserfrage | Ihre Leserfrage: Wann biete ich jüngeren Kolleginnen das „Du“ an? |
Leserfrage | Ihre Leserfrage: Wie kann ich meinem Chef während einer Besprechung elegant eine Nachricht übermitteln? |
Zeitmanagement | 10 Zeitmanagement-Tipps für den „stetigen“ Typen aus dem DISG-Modell |
Stressmanagement | Stress abbauen mit der Vipassana-Meditation |
Kommunikation | Kommunizieren Sie klarer ohne diese 7 Füllwörter |
Kommunikation | Was tun, wenn der Gast nicht auf den Small Talk eingeht? |
Verhandlungskompetenz | Business-Knigge: Wie Sie beim offiziellen Vorstellen alles richtig machen |
Schlagfertigkeit | Verhandeln wie die Polizei – so meistern Sie auch schwierige Verhandlungen erfolgreich |
Körpersprache | So halten Sie die räumlichen Distanzzonen Ihrer Mitmenschen optimal ein |
Führung | Management by Objectives – Vorgehensweise und Schwierigkeiten bei dieser Führungstechnik und wie Sie diese umgehen |
Leserfrage | Ihre Leserfrage: Mein Chef ändert gerne kurzfristig seine Prioritäten. Wie verhalte ich mich am besten? |
Leserfrage | Ihre Leserfrage: Mein neuer Chef möchte immer jeden Arbeitsschritt von mir kontrollieren. Was kann ich tun, damit er mir mehr zutraut? |
Stil und Etikette | Mit diesen 9 Strategien reagieren Sie schlagfertig auf indiskrete Fragen |
Selbstmanagement | Wie Sie mit 5 einfachen Tricks mehr Selbstsicherheit erlangen |
Erfolg | Legen Sie den Grundstein für Ihren Erfolg im neuen Job: Beachten Sie die 6 ungeschriebenen Gesetze |
Effizienz | 7 Tipps für effiziente Besprechungen |
Verhandlungskompetenz | Erfolgreich in der Gehaltsverhandlung |
Kommunikation | Wie Sie authentisch kommunizieren |
Integration | Recruiting 2016: Integration von Menschen mit Behinderungen in der Arbeitswelt |
Leserfrage | Ihre Leserfrage: Über mich werden im Unternehmen negative Gerüchte verbreitet. Wie verhalte ich mich? |
Leserfrage | Ihre Leserfrage: Wie gehe ich mit meinem chronisch nörgelnden Kollegen um? |
Stressmanagement | Nutzen Sie die 4-A-Strategie für den Umgang mit plötzlichen Belastungssituationen |
Zusammenarbeit | Wie Sie lösungsorientiert handeln, wenn Ihnen ein Missgeschick passiert |
Zeitmanagement | Arbeiten Sie mit einer Not-to-do-Liste, um mehr Zeit und Energie für wichtige Aufgaben zu haben |
Zeitmanagement | Binden Sie Telefonate optimal in Ihren Arbeitstag ein und schaffen Sie sich Freiräume für komplexe Aufgaben |
Selbstmanagement | 5 Tipps wie Sie zu mehr Durchhaltevermögen kommen, um Ihre Ziele zu erreichen |
Selbstmanagement | 3 Tipps, wie Sie sich davor schützen, in Stress zu geraten |
Prozessoptimierung | Das Six-Sigma-Verfahren: Mit dieser Methode steigern Sie die Effizienz in Ihrem Office |
Projektmanagement | Projektmanagement mit Trello: Übersichtlich und strukturiert |
Leserfrage | Ihre Leserfrage: Mein Chef gibt mir des Öfteren Aufgaben, ohne sie zu erläutern. Was kann ich tun? |
Leserfrage | Ihre Leserfrage: Ich bin ein Frühaufsteher, mein Chef ist eine Nachteule. Was sollte ich bei unserer Zusammenarbeit beachten? |
Kommunikation | Kleines Kommunikations-Abc: So kommunizieren Sie empfängerorientiert |
Selbstmanagement | Optimieren Sie mit der 5-stufigen ALPEN-Methode die Planung Ihres Arbeitstages |
Verhandlungskompetenz | Urlaubsplanung 2016: Durch sachbezogenes Verhandeln einigen Sie sich zufriedenstellend mit Ihrer Kollegin |
Führung | Führen Sie Auszubildende situativ nach ihren Reifegraden |
Führung | Wie Sie Ihren Chef bei der erfolgreichen Mitarbeiterführung unterstützen können |
Konfliktmanagement | Die 9 Stufen der Konflikteskalation: Mit diesen Tipps lösen Sie Konflikte friedlich |
Kommunikation | 4 Tipps wie Sie erfolgreich neue Kontakte knüpfen |
Rhetorik | Wie Sie souverän einen Vortrag halten |
Rhetorik | Kommunizieren Sie klar durch Ich-Botschaften |
Leserfrage | Mein neuer Chef ist wesentlich jünger als ich. Wie gehe ich damit um? |
Leserfrage | Was tun, wenn Kollegen indiskret stehen bleiben, wenn ich telefoniere? |
Stressmanagement | So kommen Sie raus aus dem Stress: Burnout-Prävention in 7 Schritten |
Selbstmanagement | Mit dem richtigen Passwort-Management gehen Sie 2016 ganz entspannt in den Sommerurlaub |
Stressmanagement | Stress durch Unterforderung: So kurbeln Sie Ihre Karriere an |
Persönlichkeit | Sie haben einen neuen Chef? 8 Tipps, wie Sie schnell zu einem eingespielten Team werden |
Rhetorik | Setzen Sie am Telefon diese 5 Tipps um, machen Sie schwierige Kunden zu zufriedenen |
Rhetorik | So argumentieren Sie gegenüber Ihrem Chef, wenn Sie anderer Meinung sind |
Gelassenheit | Bewahren Sie sich Ihre Gelassenheit mit einem guten Ärger- und Emotionsmanagement |
Gelassenheit | Raus aus der Rechtfertigungsfalle: Sie wirken und werden selbstbewusster, wenn Sie Verantwortung übernehmen |
Effizienz | Optimieren Sie Ihre Arbeitsweise in nur 4 Schritten mit Kaizen |
Leserfrage | Was kann ich tun, wenn ein Gast viel zu früh zu einem Termin mit meinem Chef erscheint? |
Leserfrage | Wie kann ich Quasselstrippen am Telefon stoppen? |
Etikette | Diese Themen eignen sich für den Small Talk |
Etikette | Knigge-Tipp: Wer geht zuerst durch die Tür? |
Selbstmanagement | Sommerferien 2016: Mit dem 6-Punkte-Plan finden Sie nach Ihrem Urlaub wieder zurück in den Büroalltag |
Kommunikation | Effektiver kommunizieren – so deuten Sie die Beziehungsebene einer Nachricht |
Charisma | Setzen Sie auf die Macht der Farben, um Ihr Charisma zu unterstreichen |
Charisma | Wie Sie Ihr Selbstbewusstsein in 3 Schritten mit einem Erfolgstagebuch stärken |
Psychologie | Test: Wie belastbar bin ich? |
Psychologie | 7 Strategien, mit denen Sie Ihre Widerstandsfähigkeit stärken können |
Projektmanagement | Souverän im Projekt-Office: Behalten Sie den Überblick mit dieser Checkliste für die Organisation |
Leserfrage | Wie mache ich dem Chef meiner Kollegin klar, dass ich für ihn nur zuständig bin, wenn seine Assistentin in Urlaub ist? |
Leserfrage | Mein Kollege möchte mehr als nur ein Kollege sein. Wie verhalte ich mich am besten? |
Erfolg | Wie Sie mit „Emotionaler Intelligenz“ zur Beziehungsmanagerin werden |
Erfolg | Nutzen Sie die 4 Power-Posen für einen erfolgreichen Auftritt |
Chefmanagement | So gelingt Ihnen der Spagat, wenn Sie für 2 Chefs arbeiten |
Effizienz unterwegs | Wie Sie schnell und ohne Ablenkung von zu Hause aus arbeiten |
Effizienz unterwegs | App-Tipp: Reisezeit sinnvoll nutzen mit der Diktier-App |
Rhetorik | 8 Tipps für eine erstklassige Argumentationsstrategi |
Rhetorik | Diese Formulierungen lassen Sie inkompetent wirken |
Rhetorik | Mit diesen 3 einfachen Übungen verbessern Sie Ihre Aussprache |
Internet | Recherchearbeit im Internet: Mit dem 3-Phasen-System finden Sie schnell die richtigen Quellen |
Internet | So vermeiden Sie rechtliche Stolpersteine beim Umgang mit dem Internet |
Leserfrage | Hilfe! Ich soll für meinen Chef eine Rede schreiben, aber mir fällt nichts ein. |
Leserfrage | Meine Kollegin macht ständig Raucherpausen – ist das während der Arbeitszeit in Ordnung? |
Karriere | Wirkungsvolles Eigenmarketing: Mit diesen 4 Erfolgsfaktoren fördern Sie Ihre Karriere |
Erfolg | Das 4. Quartal 2016: Starten Sie Ihre Last-Minute-Zielerreichung |
Interkulturelle Kompetenz | Cross-Culture-Knigge: Sind Sie gut vorbereitet für das Bankettessen mit muslimischen Geschäftspartnern? |
Interkulturelle Kompetenz | So begrüßen Sie Ihre internationalen Gäste korrekt |
Erfolg | 5 Tipps von Präsentationsprofis: So gewinnen Sie das Publikum für sich |
Kommunikation | Wie Sie einen dominanten Persönlichkeitstyp erkennen und mit ihm souverän kommunizieren |
Rhetorik | Warum es wichtig ist mit Ihrem Chef auf Augenhöhe zu kommunizieren |
Leserfrage | Darf uns unser Chef eine Kleiderordnung vorschreiben? |
Leserfrage | Ärger im Büro: Wie komme ich gelassen in den Feierabend? |
Zeitmanagement | Mit dem Pareto-Prinzip zum perfekten Zeitmanagement |
Karriere | Jahresendgespräch 2016: Bereiten Sie sich jetzt auf die 4 wichtigsten Fragen von Ihrem Chef vor |
Karriere | Fördern Sie Ihre Karriere mit einem professionellen XING-Profil |
Kommunikation | So kommunizieren Sie mit den 5 schwierigsten Kollegentypen |
Kommunikation | So gehen Sie mit Kritik souverän und selbstbewusst um |
Selbstmanagement | Vom Volltischler zum Leertischler: Mit einem leeren Schreibtisch arbeiten Sie fokussierter |
Leserfrage | Was kann ich gegen meine Ungeduld tun? |
Leserfrage | Wie verhalte ich mich bei der Wiedereingliederung meiner Kollegin? |
Körpersprache | Mit diesen 8 Tipps zeigen Sie dem Rotwerden die rote Karte |
Zeitmanagement | Wie Sie mit der 2-Minuten-Regel Zeit für wichtige Arbeiten sparen |
Effizienz | So einfach lassen sich die Störfaktoren im Großraumbüro vermeiden |
Kommunikation | Warum es wichtig ist, dass Sie diese Stoppwörter in Ihrer Kommunikation vermeiden |
Projektmanagement | Projektorganisation 2016: Mit Microsoft OneNote behalten Sie ganz einfach den Überblick |
Leserfrage | Wie verhalte ich mich, wenn mein Chef mich ständig beim Telefonieren unterbricht? |
Leserfrage | Soll ich meiner Kollegin sagen, dass Sie sich unpassend kleidet? |
Etikette | Knigge-Tipp: Wie Sie die 4 größten Missgeschicke beim Geschäftsessen retten |
Selbstmanagement | Inbox Zero: Mit diesen 3 Tipps halten Sie Ihren Posteingang übersichtlich |
Persönlichkeit | Ihr Chef ist ein Erbsenzähler? Die Souveränitäts-Strategie erleichtert Ihnen die Zusammenarbeit |
Persönlichkeit | „Respekt“: So sichern Sie sich Anerkennung im Büro |
Körpersprache | Setzen Sie Ihre Körpersprache ein, um glaubwürdiger und überzeugender zu wirken |
Leserfrage | Meine Kollegin kommt unpünktlich von ihrer Mittagspause zurück. Wie verhalte ich mich? |
Leserfrage | Muss ich mich als Einzelgänger an den gemeinsamen Aktivitäten der Abteilung beteiligen? |
Etikette | Business-Etikette: Vermeiden Sie die 5 No-gos auf der Weihnachtsfeier |
Kommunikation | Wie Sie Ihren wortkargen Tischnachbarn auf der Weihnachtsfeier doch noch in ein Gespräch verwickeln |
Erfolg | Wappnen Sie sich in 5 Schritten für Ihre nächste Gehaltsverhandlung |
Rhetorik | Mit der Aikido-Strategie reagieren Sie schlagfertig auf persönliche Angriffe |
Rhetorik | Das 20-Sekunden-Geheimnis: Wie Sie Telefonate erfolgreich führen |
Leserfrage | Meine Kolleginnen bedienen sich von meinem Schreibtisch. Gibt es keine Privatsphäre im Büro? |
Leserfrage | Wie verhindere ich, dass mir mein Chef ständig ins Wort fällt? |
Motivation | Mit diesen effektiven Schnell-Tipps steigern Sie Ihre Eigenmotivation |
Motivation | Der Gute-Laune-Plan: In 4 Schritten kommen Sie in der grauen Jahreszeit aus dem Stimmungstief |
Erfolg | So setzen Sie jetzt Ihre persönlichen Ziele für 2017 |
Organisation | Ihr Chef ist ein „Sammler“? 3 Tipps für bessere Ordnung im neuen Jahr |
Projektmanagement | Mit dem Gantt-Diagramm haben Sie Ihr Projekt im Blick |
Verhandlungskompetenz | Wie Sie am besten die 5 Phasen einer Verhandlung bewerkstelligen |
Leistungsfähigkeit | Raus aus dem Bürostuhl! Aktive Bewegungstipps für den Winter |
Leistungsfähigkeit | Wie Sie durch optimale Beleuchtung Ihre Leistungsfähigkeit steigern |
Organisation | Erfolgreiche Veranstaltung: So finden Sie die passende Bestuhlungsform für Ihr Event |
Selbstdisziplin | 5 Schritte für mehr Selbstdisziplin |
Präsentation | Nie wieder „Death by PowerPoint“: Mit „Pecha Kucha“ begeistern Sie bei Präsentationen |
Etikette | Knigge-Kurztipp: Diese Sitzordnung gilt im Auto |
Etikette | In diesen 3 Fällen dürfen Sie als Frau bei der Begrüßung sitzen bleiben |
Umweltschutz | Umweltschutz im Büro: 5 Tipps zur Verbesserung Ihrer Büroökologie |
Effizienz | Der schlimmste Zeitdieb im Büro und was Sie dagegen tun können |
Leserfrage | Was mache ich wenn Besucher unpünktlich sind? |
Leserfrage | Was ist der Unterschied zwischen einer Sekretärin und einer Assistentin? |
Konfliktmanagement | 7 Dinge, die Sie beim Kritikgespräch mit dem Azubi beachten sollten |
Effizienz | So machen Sie aus Ihrer To-do-Liste eine „Ta-da“-Liste |
Chefentlastung | Wie Sie konstruktive Lösungen finden, wenn Sie für einen Hektiker arbeiten |
Kommunikation | Ist Ihr Chef ein „Balance“-Typ? So passen Sie sich seiner Sprache an |
Rhetorik | 6 Tipps wie Sie Ihre Stimme unter Kontrolle halten, wenn Sie nervös werden |
Präsentation | Warum Sie die Wirkung von Farben in PowerPoint nicht unterschätzen sollten |
Leserfrage | Wie reagiere ich souverän auf eine berechtigte Kundenbeschwerde? |
Leserfrage | Meine Kollegin führt ständig private Telefonate während der Arbeitszeit – ist das erlaubt? |
Zusammenarbeit | 2 Dinge, die Sie tun können, um das Betriebsklima zu verbessern |
Erfolg | Die letzte Nachricht: Wie sich die Generation Y die Arbeitswelt in der Zukunft vorstellt |
Organisation | Warum Sie diese 5 Organisations-Tipps gleich am Jahresanfang umsetzen sollten |
Stressmanagement | Wie Sie mit dem 3-stufigen Fahrplan für mehr Stressresistenz gesund bleiben |
Zeitmanagement | Postbearbeitung mit Kaizen: Mit diesen 5 Regeln sparen Sie bis zu 30 Minuten am Tag |
Konfliktmanagement | Ärger wegen der Jahresurlaubsplanung? Mit der 1-2-3-Methode können Sie bei Konflikten kompetent helfen |
Konfliktmanagement | Die 4 Phasen eines Konflikts und woran Sie diese erkennen können |
Selbstmanagement | So finden Sie Ihre Kreativität nach einer Denkblockade wieder |
Leserfrage | Darf mein Chef private E-Mails lesen? |
Leserfrage | Was sage ich dem Gast, wenn der Chef den Termin mit ihm vergessen hat? |
Erfolg | Chefentlastung 2017: Das sind die Schlüssel für Ihre natürliche Autorität |
Gesundheit | 5 Tipps wie Sie 2017 einem Burnout vorbeugen können |
Knigge | Veraltete versus neumodische Formulierungen: Was ist höflich, was übertrieben? |
Knigge | Die 3 Knigge-Regeln für Raucherinnen und Raucher |
Selbstmanagement | Mit diesen Tricks vergessen Sie keine Namen mehr |
Zeitmanagement | Kurz-Test: Wo verstecken sich Ihre Zeitdiebe? |
Leserfrage | Mein Chef will morgens einen Obstsalat. Gehört das zu meinen Aufgaben? |
Leserfrage | Muss ich meinem Vorgesetzten etwas zum Geburtstag schenken? |
Chefentlastung | Reiseplanung 2.0: So haben Sie mit OneNote alles im Blick |
Chefentlastung | Tool-Update 2017: Werden Sie zum Grafikdesigner mit Canva und begeistern Sie Ihren Chef |
Kommunikation | Darum ist es so wichtig, dass Sie als Assistentin achtsam kommunizieren |
Kommunikation | So formulieren Sie höflich eine Absage an einen hartnäckigen Anrufer |
Konfliktmanagement | Wie Sie sich richtig verhalten, wenn Sie zwischen Chef und Kollegen stehen |
Etikette | Die Pollen kommen: So verhalten Sie sich laut Knigge korrekt, wenn Sie niesen müssen |
Etikette | Diese 4 Dinge sollten Sie unbedingt beachten, wenn Sie einen Umtrunk im Büro organisieren möchten |
Zeitmanagement | 6 Sofortmaßnahmen, die Ihnen schnell und unkompliziert bis zu 15 % mehr Zeit am Tag verschaffen |
Leserfrage | Ich habe das Gefühl, ich gehe neben meinen jüngeren Kolleginnen unter. Was kann ich tun? |
Leserfrage | Kann ich meinem Kollegen sagen, dass er unangenehm riecht? |
Chefentlastung | Mit der 6-3-5-Methode entwickeln Sie in nur 30 Minuten geniale Ideen für das Sommerfest |
Kommunikation | Kurz-Tipp: Das sagen Sie Ihrem Chef, wenn er Sie abwimmelt |
Besprechungseffizienz | Gesund in 2017: Nerven-Snacks statt Kekse für Ihre Meetings |
Chefentlastung | 3 Tipps für das E-Mail-Management, wenn Ihr Chef viel unterwegs ist |
Chefentlastung | Abwesenheit des Chefs: Klären Sie diese Details, damit Sie sein Sekretariat souverän managen können |
Organisation | Darum sollten Sie sich bei unliebsamen Aufgaben einen Wecker stellen |
Organisation | Mit einem Office-Handbuch kann sich Ihre Vertretung leichter zurechtfinden |
Rhetorik | Wie Sie mit Hilfe von 4 Leitfragen Ihre Kritik konstruktiv anbringen können |
Leserfrage | Mein Chef gibt mir keine Aufgaben. Was soll ich tun? |
Leserfrage | Muss ich einen Doktor immer mit seinem Titel ansprechen? |
Selbstmanagement | So bekommen Sie Ihren Perfektionismus unter Kontrolle und bringen gleichzeitig Top-Leistungen |
Körpersprache | 7 Tipps, wie Sie Ihre Gesten vorteilhaft einsetzen |
Knigge | Knigge spezial: So empfangen Sie chinesische Gäste |
Knigge | Das tun Sie, wenn Sie den Namen Ihres internationalen Besuchers nicht aussprechen können |
Rhetorik | Darum sollten Sie aufhören, sich zu entschuldigen |
Kommunikation | Mit dieser Übung finden Sie schnell neue Themen für den Small Talk |
Rhetorik | In 3 Schritten meistern Sie jedes kritische Interview eines Journalisten |
Kommunikation | So unterstützen Sie Ihren Chef, wenn er nicht gerne Entscheidungen trifft |
Kommunikation | 4 Kritikfallen, die Sie vor allem Ihrem Chef gegenüber vermeiden sollten |
Leserfrage | Wie verhalte ich mich, wenn meine Kollegin meine Arbeit als die ihre ausgibt? |
Leserfrage | Wie viel private Dekoration am Arbeitsplatz ist erlaubt? |
Effizienz | Die 5 größten Produktivitätskiller im Büro und wie Sie sie vertreiben |
Konfliktmanagement | 5 Strategien zur Konfl iktlösung und welche sich für das Büro eignen |
Erfolg | Sagen Sie „Ja“ zur Übernahme von Verantwortung – für mehr Freiheit und mehr Erfolg |
Selbstmanagement | 5 typische Stress-Auslöser im Büro: So bewahren Sie in jedem Fall die Ruhe |
Effizienz | Die beste Zeit, E-Mails zu versenden |
Rhetorik | Wie Sie unfaire Verhandlungspartner in die Schranken weisen |
Rhetorik | Mit wenigen Worten kommunizieren Sie so, dass Sie keinen Stress erzeugen |
Leserfrage | ein Kollege nimmt sein Mittagessen immer an seinem Arbeitsplatz ein – kann ich ihm sagen, dass mich das stört? |
Leserfrage | Kann ich unseren Geschäftsführer bitten, weniger im Dialekt zu sprechen? Ich verstehe ihn so gut wie gar nicht |
Effizienz | Durchhängertage überwinden – 6 schnell umsetzbare Tipps |
Kommunikation | 10 Strategien, damit nicht alle Aufgaben bei Ihnen landen |
Knigge | Mit diesen Methoden werden Sie aufdringliche Besucher schnell und charmant los |
Knigge | So reagieren Sie, wenn jemand Ihnen unerwünscht das Du anbietet |
Projektmanagement | 100. Firmenjubiläum: In 4 Phasen bewältigen Sie das Mammut-Projekt |
Leserfrage | Mein Chef möchte nach unserer Firmenfeier ein Taxi mit mir teilen. Sollte ich lieber ablehnen, um Gerüchte zu vermeiden? |
Leserfrage | Während unseres Teammeetings ist meine Kollegin permanent abgelenkt. Soll ich meinen Chef darüber informieren? |
Rhetorik | Gekonnt kontern: So trainieren Sie spielerisch Ihre Schlagfertigkeit |
Konfliktmanagement | In 4 einfachen Schritten lösen Sie das Problem, anstatt es zu wälzen |
Knigge | Der Händedruck: Die Entscheidung über Sympathie fällt in wenigen Sekunden |
Knigge | Knigge-Tipp: So verhalten Sie sich, wenn Sie Ihre Chefin auf der Toilette treffen |
Konfliktmanagement | Aktives Zuhören: Mit diesen 6 Tipps beruhigen Sie verärgerte Kunden |
Führung | 7 Regeln, wie Sie Aufgaben wirkungsvoll an Auszubildende delegieren |
Erfolg | Schenken Sie ein Lächeln und sorgen Sie für ein gutes Arbeitsklima |
Leserfrage | Mein Chef hat nie Zeit für meine Rücksprachen. Wie kann ich ihm verdeutlichen, dass die Rücksprachen nicht nur mir, sondern auch ihm helfen? |
Leserfrage | Ich liebe die kleinen bunten Klebezettel. Ist es verwerflich, wenn ich damit meine To-dos organisiere? |
Konfliktmanagement | Mit diesem Fragenkatalog analysieren Sie einen Konfl ikt im Handumdrehen |
Stressmanagement | Werden Sie widerstandsfähiger mit den 7 Säulen der Resilienz |
Charisma | Welche der 4 Charisma-Arten passt am besten zu Ihnen? |
Rhetorik | So werden Sie zum Small-Talk-Profi |
Effizienz | Darum sollten Sie den Tag mit der unangenehmsten Aufgabe beginnen |
Effizienz | Wie Sie Ihre Telefonate mit minimalem Aufwand verkürzen |
Leserfrage | Muss ich für meinen Chef immer telefonisch erreichbar sein? |
Leserfrage | Wie gehe ich mit privaten E-Mails an meinen Chef um? |
Kreativität | Neue Ideen brainstormen mit der Osborn-Methode |